Produktmanagement

Hier findet ihr alle unsere Beiträge aus den Themengebieten Produktmanagement, Produktentwicklung sowie Lean & Agile.

Coaching Spotlight: wie Kompetenzlevel helfen gute Entwicklungsgespräche zu führen

Was bedeutet es eigentlich in etwas gut zu sein? Eine gute Produktmanagerin oder ein guter Designer zu sein? Was zeichnet sie aus, die guten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Aber ich finde es essenziell, dass Führungskräfte sich dieser Frage stellen und eine detaillierte Antwort darauf finden. So essenziell, dass ich sogar ein Buch darüber geschrieben habe ;-)

Für alle, die eine Führungsrolle haben und Entwicklungsgespräche führen, habe ich heute etwas mitgebracht was es euch leichter machen dürfte mit euren Mitarbeiter*innen über deren Fähigkeiten und Kompetenzen zu sprechen. Weiterlesen →

Mein erstes Jahr als Produktmanager – ein ehrlicher Erfahrungsbericht

Nach etwas über zwei Jahren als Personalmarketing Berater bei der Wollmilchsau GmbH konnte ich Anfang 2020 auf die neu ausgeschriebene Stelle des ersten Produktmanagers im Unternehmen wechseln. Ich hatte zuvor keinerlei Erfahrungen im Produktmanagement oder in der Softwareentwicklung. Der Plan war, dass wir in kurzer Zeit ein professionelles Produktmanagement aus dem Boden stampfen und nebenbei auch noch Produkte (weiter)entwickeln. Bei diesem eher, nun ja, ambitionierten Plan hat es nicht an „Auf-die-Nase-Fallen“, Reibungen aber auch Erfolgen gemangelt. Während ich viel gelernt habe, will ich meine Lessons-learned mit Euch teilen. Vielleicht kann ich hiermit anderen angehenden Produktmanager:innen oder sogar alteingesessenen Produkt-Menschen etwas greifbares „von da draußen“ mitgeben. Außerdem hat das Schreiben auch etwas Therapeutisches. Weiterlesen →

Übergabe für Produktmanager

Wenn du als Produktmanager schon mal deinen Job gewechselt hast, weißt du, wie sich das anfühlt. Alles ist neu: die Namen, die Abläufe, die Abkürzungen. Jeden Tag strömen neuen Informationen auf dich ein, und die meisten ergeben noch nicht viel Sinn. Ich kann das ziemlich gut nachempfinden, denn ich hatte in den letzten Jahren sechs Jobwechsel. Ich habe neue Produkte übernommen und alte Produkte abgegeben. Und bei jeder Übergabe habe ich etwas dazu gelernt. Diese Dinge möchte ich heute mit dir teilen.

Weiterlesen →

12 Bücher, die Produktmanager 2021 lesen sollten

Eine Liste mit Buchempfehlungen der PM Library zu Beginn des Jahres auf produktbezogen ist mittlerweile schon zur Tradition geworden. Und deshalb freuen wir uns auch dieses Jahr wieder, euch mit neuem Lesestoff für 2021 inspirieren zu dürfen!

2020 war ein schwieriges Jahr für uns alle. Und trotz der Pandemie dürfen wir uns über einige tolle Neuerscheinungen freuen. Darunter findet ihr Bücher bereits etablierter Autoren, aufregende Newcomer und neue Inhalte zu klassischen PM-Themen wie Product Leadership, der Arbeit mit Daten und Produktstrategie sowie einige spannende Themen die uns etwas über den Tellerrand blicken lassen.

Weiterlesen →

produktbezogen-Podcast – Episode 04: Interview mit Petra Wille zu ihrem Buch STRONG

Gut Ding will Weile haben. Nach langer Zeit melden wir uns mit dem Podcast zurück. Dazu gab es auch eine tolle Gelegenheit, nämlich die Buchveröffentlichung unserer großartigen Petra Wille mit “STRONG product people: A Complete Guide to Developing Great Product Managers”. Geschrieben für Führungskräfte von Produktmanager/Product Ownern um ihren Mitarbeitern dabei zu helfen ihr Potential zu entfalten. Das Buch taugt aber auch um als Produktmanager sein Schicksal selbst in die eigene Hände zu nehmen und sich autodidact auszubilden. Unbedingte Leseempfehlung von unserer Seite und wir hoffen der Podcast mit Petra ist interessant für euch.

Produktbezogen · #4 – Interview mit Petra Wille zu ihrem Buch “STRONG product people”

Weiterlesen →

Lesenswert: “Strong Product People” von Petra Wille

Heute gibt es einen produktbezogen Buch-Tipp in eigener Sache. Unser Autorin Petra hat ein Buch geschrieben, welches ab sofort erhältlich ist. STRONG ist ein umfassendes Handbuch für Product Leader, die Wert auf systematisches People Development legen. Denn gute Produktmanager entwickeln sich nicht einfach so. Petra gibt in ihrem Buch einen Überblick über die wichtigsten Tools und jede Menge wertvolle Tipps. Das hört sich gut an, denkt ihr jetzt? Dann lest jetzt weiter.

Weiterlesen →

Machine Learning – Schlüsselwerkzeug für Disruption

Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten durch die Digitalisierung wesentlich und in unglaublichem Tempo verändert und wird dies auch weiter tun. Im Moment werden viele Unternehmen digital transformiert, oder die klugen Köpfe überlegen, wie sie diese Veränderung bei sich starten können.

Als Produktmanager*in oder Product Owner steckst du häufig im täglichen Klein-Klein der Themen, die du lösen musst, fest. Dabei tritt der Blick für die strategische Ausrichtung deiner Aktivitäten allzu oft in den Hintergrund. Das eigene schlechte Gewissen mahnt, sich endlich einmal Zeit für Innovation oder besser noch: für das Entdecken disruptiver Ideen zu nehmen. 

Jetzt ist Gelegenheit, genau das zu tun und einen Ansatz für wirklich Neues zu entdecken. Denn mit Machine Learning steht ein Werkzeug bereit, das viele noch gar nicht ausreichend auf dem Radarschirm haben und mit dem man Probleme lösen kann, die mit herkömmlicher Softwareentwicklung gar nicht lösbar sind. Und daher gibt es zu diesem Thema in den kommenden Monaten einige Artikel auf produktbezogen. Dieser hier ist soll die Grundlagen legen und ist der Auftakt einer kleinen Serie.

Weiterlesen →

Wie sich als Produktmanager weiterentwickeln? Das PMwheel könnte dein Kompass werden!

Wie bringt man Produktmanagern eigentlich Produktmanagement bei? Wie entwickelt man Produktmanager eigentlich gezielt weiter? Und was macht man, wenn es nur einen Produktmanager in einem Unternehmen gibt und er*sie von niemand anderem abschauen kann, wie der Produkt-Hase so läuft?

Mit diesen Fragen beschäftige ich mich nun schon einige Jahre. Und ich habe darauf mittlerweile eine Antwort. Das Framework dazu will ich heute mit euch teilen. Aber lasst uns vorne anfangen.

Weiterlesen →

Risiko-Management im agilen Kontext

Produktentwicklungen mit agilen Methoden profitieren, wenn die Beteiligten sich um die mit der Entwicklung verbundenen Risiken kümmern. Dies ist einfach umzusetzen und kann auch als Experiment ausprobiert werden.

Zum Beispiel betreibt jeder Risiko-Management, der nach einer Wettervorhersage mit hoher Regenwahrscheinlichkeit einen Regenschirm einpackt. Umso erstaunlicher ist es, dass viele im Berufsleben auf dieses nützliche Instrument verzichten.

Weiterlesen →

Warum Accessibility in Web-Projekten für jeden wichtig ist

Das Thema Accessibility, aka A11y, betrifft deutlich mehr Menschen als viele glauben. Frontend Engineers Franziska Gertz (Frontend Lead) und Florian Schubert (Web App Engineer) bei sum.cumo zeigen in einer kleinen Artikelserie, warum das Thema für so gut wie alle relevant ist, dass es mit einer klaren HTML-Struktur nicht getan ist, was POs, Entwickler und Designer tun können und welche Folgen das Urteil des Supreme Courts gegen Domino’s auch in Deutschland haben kann.

In diesem ersten Teil wollen wir nun die Grundlagen schaffen und fangen mit einer der beliebtesten Kundenfragen an: „Was ist der Mehrwert für mich?“.

Weiterlesen →