Das Produzieren des Produktbezogen Podcasts fand ich spaßig, aber über Jahre blieb es nur bei 3 Episoden.
Viel ist seitdem passiert und heute gibt es zahllose Quellen zu Methoden, Tools, Prozessen im Bereich Product.
Im Softwareentwicklungsprozess ist eine produktorientierte Denkweise, die sich auf den langfristigen Erfolg des Produkts konzentriert, entscheidend für Produktmanager. Während sich ein Großteil der täglichen Arbeit auf kurzfristige Aufgaben und kontinuierliche Fortschritte konzentriert, hat ein erfahrener Produktmanager stets im Blick, wohin diese Anstrengungen führen, um sicherzustellen, dass das Produkt die bestmögliche Kundenerfahrung bietet.
Aber was bedeutet eine produktorientierte Denkweise für Entwicklerinnen und Entwickler? Ist sie für sie genauso wichtig?
Als ob die Corona-Pandemie nicht schon schlimm genug war, brach über die Ukraine am 24.02.2022 die Hölle herein. Remote zu arbeiten war man schon gewohnt, aber die Grausamkeiten und Brutalitäten eines Krieges? In diesem Beitrag möchten wir euch einen Einblick geben, wie wir bei Serpstat es schaffen, trotz Krieg weiter für unsere Kunden da zu sein..
Ich warte schon so lange darauf, dass das Buch von Teresa Torres endlich auf den Markt kommt, denn ich glaube Continuous Discovery Habits (Amazon) wird wirklich vielen Teams dabei helfen, ihre Produkt Discovery Praktiken nochmal zu verbessern.
Teresa und ich kennen uns schon seit einiger Zeit und waren so eine Art „Autoren Selbsthilfegruppe“ während des Schreibprozesses unserer beider Bücher. Daher habe ich das Buch schon vor Veröffentlichung für euch Probe gelesen und darf heute meine Begeisterung mit euch teilen.
Heute gibt es einen produktbezogen Buch-Tipp in eigener Sache. Unser Autorin Petra hat ein Buch geschrieben, welches ab sofort erhältlich ist. STRONG ist ein umfassendes Handbuch für Product Leader, die Wert auf systematisches People Development legen. Denn gute Produktmanager entwickeln sich nicht einfach so. Petra gibt in ihrem Buch einen Überblick über die wichtigsten Tools und jede Menge wertvolle Tipps. Das hört sich gut an, denkt ihr jetzt? Dann lest jetzt weiter.
Das spannende am Job des Produktmanagers ist seine Vielfalt und das große Aufgabenspektrum. Keine Position ist wie die andere. Produktmanager arbeiten an der Schnittstelle von zig anderen Abteilungen, haben verschiedene Schwerpunkte und begleiten ihr Baby über den kompletten Prozess von der Idee bis zum Launch.
Gleichzeitig ist die Bandbreite des Produktmanagements eine der größten Herausforderungen. Mangels einer allgemein gültigen Definition muss sich jeder Produktmanager die Frage beantworten: Was ist eigentlich genau meine Rolle? Was wird von mir erwartet, was sind meine wichtigsten Ziele? Für den Softwareentwickler sind diese Fragen leicht zu beantworten: Software möglichst schnell und fehlerfrei entwickeln. Für Produktmanager ist die Antwort weit weniger eindeutig und einfach.
Das klingt jetzt vielleicht nach einer Nebensache, nach einer theoretischen Diskussion. Was aber, wenn ich behaupte, dass ein klares Verständnis der eigenen Rolle einer der wichtigsten und zugleich meist unterschätzten Erfolgsfaktoren für Produktmanager ist? In diesem Artikel erfahrt ihr, warum das so ist.
Nutzerfeedback ist ein wichtiger Teil der Produktentwicklung – immer wieder schreiben wir in unseren Beiträgen darüber. Da wir selber natürlich auch nutzerzentriert arbeiten, hatten wir euch im Februar in einer Leserumfrage gebeten, uns Rückmeldung zu produktbezogen zu geben. Im Folgenden stellen wir euch die Ergebnisse kurz vor.
An dieser Stelle schonmal vielen Dank an alle Teilnehmer für das hilfreiche Feedback!
Seit Anfang an ist uns bei produktbezogen wichtig, dass wir nicht Wasser predigen und Wein trinken. Dass wir die Vorgehensweisen und Prinzipien, über die wir bloggen, auch auf uns selbst anwenden. Und dass wir unsere Erfahrungen damit transparent machen. Wie auch beim letzten Relaunch im Jahr 2015, wollen wir darum unseren jüngst erfolgten Relaunch mit einer Case Study begleiten.
Nachfolgend erfahrt ihr, welche Beweggründe unseren Relaunch geleitet haben und mit welchen Mitteln und Vorgehensweisen wir diesen dann umgesetzt haben. Dazu sind wir naturgemäß an Nutzer-Feedback interessiert und möchten euch darum einladen, eure Meinung, Verbesserungsvorschläge und Bugs in den Kommentaren zu posten.
Als wir im September 2013 mit produktbezogen live gegangen sind, haben wir sicher gehofft, aber nicht unbedingt damit gerechnet, dass wir auch fünf Jahre später noch gemeinsam über Themen wie Produktmanagement, User Experience, Innovation und Unternehmenskultur bloggen werden. Darum freuen wir uns um so mehr, unseren fünften Blog-Geburtstag mit euch feiern zu können.
Nachfolgend findet ihr einen kleinen Rückblick über die vergangenen Jahre und einen kleinen Ausblick, was wir in den nächsten Monaten und Jahren mit dem Blog und euch vorhaben. Wir haben da einige Pläne geschmiedet – aber lest selbst:
Es war um diese Zeit – Ende September, Anfang Oktober – als wir vor zwei Jahren mit unserem Blog die ersten Schritte im Web gingen. Heute freuen wir uns, dass wir mit viel Energie und mittlerweile 128 Artikeln das Interesse von Tausenden von Lesern gewinnen konnten. Unser zweites Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, euch unsere 10 beliebtesten Artikel aus diesen zwei Jahren gesammelt zu präsentieren.