Nachdem der Auftakt im letzten Jahr so gut gelungen ist, wird sie auch in diesem Jahr wieder stattfinden: die Produktmanagement Konferenz MTPEngage.
Am 20 April 2018 werden wir in der Katholischen Akademie in Hamburg wieder die Tore für über 300 Konferenzteilnehmer öffnen.
Der Tag wird, in bewährter MTPEngage Manier, angefüllt sein mit vier Keynotes und 12 Sessions. Letztere sollen ganz konkrete Vorträge sein, in denen die Speaker aus ihren Projekten erzählen, Erfahrungen teilen und Einblick in ihren Arbeitsalltag geben. Ganz bewusst wollen wir uns in diesem Jahr hier auch mehr Zeit für Fragerunden mit den Publikum nehmen. Denn das war eines der zahlreichen Feedbacks, die wir erhalten haben.
Und auch sonst haben wir uns zu Herzen genommen was sich die Teilnehmer aus dem letzten Jahr gewünscht haben: viele Pausen, dafür kürzere Pausen, mehr Mittagessen (das wird richtig lecker), mehr Kaffee. Und wir haben erhalten was für gut befunden wurde. So wird es zum Beispiel wieder die Product Blind Dates am Vorabend geben.
Anders als im letzten Jahr werden wir aber nur zwei Tracks anbieten. Einen in Deutsch und einen in Englisch. Auch das aufgrund des „Nutzerfeedbacks“. Die Agenda in der Übersicht findet sich ebenfalls auf der Webseite.
Aber jetzt nochmal zum Programm im Detail.
Als Keynotes sind dabei:
- Paul Adams
- Julia Whitney mit „Product Leader: Clumsy Colossus or Gentle Giant?“
- Lukas Vermeer mit „Democratizing online controlled experiments at Booking.com“
- Stephanie Hannon
Sessions sind:
- Christian Becker – Im agilen Dschungel
- Natalie Moschner – Product Discovery vs. Arbeitsalltag
- Julia Weipert – Reinfall oder Volltreffer? Wie wir mit 5 Feature Teams an einem Teil des Funnels arbeiteten
- Kamila Stanitzek – Selbstorganisation – funktioniert das wirklich und wenn ja wie?
- Robert Neuhann – Ihr seid doch alle gleich! – Ein statistischer Blick auf Produktmanager und ihre Persönlichkeit
- Tanja Lau – Beta ins Quadrat: Transformation unter Volllast
- Tim Herbig – Lead, don’t serve – How to apply lateral leadership in agile environments
- Andrew Martinez-Fonts – Strong Engineering culture, Strong Product culture
- Emil Martinsek – Follow Your Customer, Ignore the Hype
- Randy Silver – Gods, Super Heroes & Product Managers
- Mirja Bester – The world is colorful, why shouldn’t our users be?
- Diogo Rendeiro – Data Never Lies
Wie wir finden, ein abwechslungsreiches Programm. Wer noch etwas Atmosphäre tanken will, ehe er oder sie ein Ticket kauft, dem sein das Recap-Video aus dem letzen Jahr ans Herz gelegt.
Und wem das immer noch nicht genug Grund ist, nach Hamburg zu kommen: Am Vortrag der Konferenz gibt es außerdem noch sechs Workshops mit internationalen und sehr erfahrenen Trainern. Ein Konferenzticket ist für die Buchung eines Workshops allerdings nicht nötig.