Im Gegensatz zum Schwung an Artikeln im Mai, war der Juni – wie angekündigt – wieder etwas ruhiger bei uns. Das hat uns natürlich trotzdem nicht abgehalten, das Netz nach spannenden Artikel zu durchforsten. Im Folgenden findet ihr darum wie gehabt unsere Artikel-Fundstücke zu den Themen Produktmanagement, UX-Design, Innovation und Unternehmenskultur. Viel Spaß beim Stöbern!
🇩🇪 Artikel auf Deutsch sind hervorgehoben.
Save the date
- Die Mensch und Computer kommt nach Hamburg. Vom 8. bis zum 11. September findet die (eher etwas akademisch angehauchte, aber dennoch auch für Praktiker relevante) Konferenz unter dem Motto „Neue digitale Realitäten“ statt. Bis zum 19. Juli könnt ihr die Tickets noch zu Early-Bird-Preisen erwerben.
- Ebenso im September und gleichsam empfehlenswert ist der growth marketing SUMMIT am 3. September 2019 in Frankfurt. Stargast in diesem Jahr ist niemand geringeres als Eric Ries, Autor von The Lean Startup und The Startup Way.
produktbezogen ist Medienpartner des growth marketing SUMMIT. Mit dem Promo-Code PRODUKTBEZOGEN erhaltet ihr 100,- € Rabatt auf die Tickets!
Produktmanagement
- Die vielbeachtete Abschluss-Keynote der MTP Engage Hamburg ist jetzt auch als Video verfügbar: Marty Cagan über Empowered Product Teams. (Video, 58 Minuten)
- Roman Pichler hat sich mit der Frage beschäftigt, ob in Product Roadmaps konkrete Termine stehen sollten oder nicht.
- Muss jeder und alles agile sein? Diese Frage hat sich Jeff Gothelf gestellt und erklärt, warum es kontraproduktiv ist, Teams oder Dienstleistern eine bestimmte Arbeitsweise aufzuzwingen, nur weil diese gerade angesagt ist.
- Das äußerst lesenswerte Digitale Leute Magazin hat ein spannendes Interview mit Mahil Maurice, Chef der Pivotal Labs, über digitale Produktentwicklung und agile Transformation geführt. 🇩🇪
- Bei Hubspot gibt es 18 Tipps für einen erfolgreichen Produkt-Launch.
- Und im Mind the Product Blog werden 3 typische Fehlannahmen über die Produktmanager-Rolle aufgedeckt. (Video, 26 Minuten + Transkript)
- John Cutler ist ein großer Fan davon, neue Produkte auf einer einzigen Seite Papier zu spezifizieren und vorzustellen, und erklärt uns, was so toll daran ist (übrigens auf deutlich mehr als einer Seite): One-pagers encourage crisp communication, “product thinking”, and collaboration.
- Richard Banfield (Autor des Buchs Product Leadership) hat seine Gedanken zur kritischen Rolle, die Produktteams für Strategie und Innovation des Gesamtunternehmens spielen in einen ausführlichen Artikel gegossen. Dabei gibt es einige wertvolle Tipps wie man moderne Produktteams aufbaut und in bestehende Organisationen eingliedert.
User Experience Design & Research
- „If your executive team isn’t talking already about Customer Centricity, they will be soon.“ Jared Spool hat ausgemacht, dass der neueste Schrei im Management nun Kundenzentrierung ist. Die durch diesen Trend ausgelöste Management-Attention sollten wir UXer unbedingt nutzen!
- Arbeitet ihr wirklich kundenzentriert oder tut ihr nur so? Viele Organisationen veranstalten leider nur UX-Theater, bei dem sich Personas ausgedacht und die Wände wild mit PostIts zugepflastert werden, ohne dass auch nur ein einziger Nutzer involviert ist: „UX Theatre is easy to spot. It’s applying any sort of design methodology without including a single user in the process.“
- Thorsten Wilhelm beschreibt, wie ein Büro gestaltet sein muss, um zum optimalen Habitat für UX Designer zu werden. 🇩🇪
- Wie man in seinem Unternehmen Widerständen gegenüber UX begegnet, erklärt euch Jakob Nielsen in schnellen 3 Minuten. (Video)
- UX, UI, CX, IA, IxD… Slava Shestopalov regt sich über den Titel-Wildwuchs im digitalen Design auf und fordert, dass sich Designer nicht immer kleinere Nischen mit tollen Titeln suchen, sondern sich für das ganze Kundenerlebnis verantwortlich fühlen sollten. „If we call ourselves designers, I believe we should take responsibility for the whole product fate even doing a small portion of work at a time. If icons, wireframes, mockups, icons or prototypes are neat, but what users see is a disaster, designers haven’t done their work.“
- Und wo wir gerade bei Design-Titeln sind: InVision hat eine größere Studie gemacht, was Arbeitgeber von der Rolle des Product Designers erwarten und das ganze hübsch aufbereitet.
- Daten korrekt und verständlich zu visualisieren, ist eine Kunst für sich. Als Hilfe dafür hat Google 6 Prinzipien für Datenvisualisierung und detaillierte Guidelines formuliert.
- Ihr seid Typographie-Nerds und auf der Suche nach der perfekten Schrift? Bei Fontbase lassen sich jetzt Schriften detailiert nach Stärke, Kontrast, X-Höhe usw. filtern.
Innovation & Unternehmenskultur
- Viele traditionelle Unternehmen sind zu zögerlich, sich auf die „digitale Welt“ einzulassen, meint Gunter Dueck und verteilt eine Rundum-Watsche an die deutschen Vorstände. Diese zerreden nämlich lieber neue Dinge, als sich ernsthaft auf einen digitalen Wandel einzustellen. Allein für die vielen Sätze, mit denen er einem aus dem Herzen spricht, lohnt sich der Artikel, z.B.: Die sogenannte Digitalisierung ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, aber immer noch redet man über sie wie über einen Säugling: Für viele Journalisten und Konzernmanager scheint sie gerade geboren zu sein. (…) Wenn die obersten Führungskräfte unter sich sind und einmal die Augen von den Excel-Tabellen erheben, kommen bei den Sitzungen wieder nur Sparaktionen und Vertriebsdruck heraus. (…) Ein Innovationsmanagement wird eingeführt, aber keine vorgeschlagene Idee erfüllt die Kriterien der Vice Presidents in der Hauptverwaltung, die sich gar nicht mit Innovation auskennen, sondern nur mit Risikovermeidung und Ideenmanagementprozessentwicklung. (…) usw. 🇩🇪
- Jared Spool erklärt uns ganz passend dazu, warum Innovation Labs großer Firmen keine Innovationen hervorbringen, sondern diese eher behindern. Und was man stattdessen machen sollte: „Innovation comes from those closest to the products. Innovation comes from those who do the research. Make every product team an innovation team.“ (Dazu passt übrigens Rainers Artikel über Innovation-Anti-Patterns. 🇩🇪)
- Vor einigen Jahren war es mal der größte Tipp im Recruiting, dass man Leute finden sollte, die zur Firmenkultur passen. Bei Fast Company gibt es jetzt drei Gründe, warum man gerade nicht nach einem „Culture Fit“ suchen sollte.
Zitat des Monats
Strategy has to end in action, otherwise, it’s just a fluffy statement.
Tweet des Monats
Anything you work on is a "product." It has users & is designed (by you & others on your team) to achieve an outcome. This is true for policies (e.g., HR's unlimited vacation policy), initiatives (Finance's cost cutting drive) & processes (Procurement's vendor onboarding)
— Jeff Gothelf (@jboogie) June 13, 2019
Job des Monats
Ihr seid gerne an der frischen Luft? PiNCAMP, das Camping-Startup des ADAC, sucht einen Product Owner.
Ihr sucht auch händeringend einen Experten? Und wollt mit eurem Gesuch auch hier stehen? Dann bucht doch eine Anzeige in unserem Job-Board!
Die meistgelesenen produktbezogen-Artikel im Juni
- Die Geheimwaffe unter den Retrospektiven – das Teamradar
- Sag mal… wie priorisierst du eigentlich? 10 Techniken für klare Entscheidungen.
- Rollenverständnis als Produktmanager: Der unterschätzte Erfolgsfaktor
- Lesenswert: Mai 2019
- Tools für Produktmanager – Teil 3: Agile Produktentwicklung
Und ihr?
Ihr habt selber etwas spannendes im Netz gefunden? Dann teilt es doch hier mit uns und schreibt einen Kommentar. Wir sind gespannt. Und vielleicht landet euer Link dann auch in der nächsten Ausgabe.
Wieder einmal eine schöne Zusammenstellung. Danke!