Avatar-Foto

Artikel von Wolf Brüning

Wolf arbeitet als Executive UX Designer in der Abteilung User Experience der OTTO GmbH & Co KG und kümmert sich hier mit seinen Kollegen um Konzeption und Interaktionsdesign der vollständig inhouse entwickelten eCommerce-Plattform des Konzerns. Vor seiner Hamburger Zeit hat Wolf in verschieden Web- und Usability-Agenturen gearbeitet und in Magdeburg Computervisualistik studiert. Wolf ist Mitgründer von produktbezogen.de und kümmert sich neben den Inhalten auch um Design und Technik des Blogs.

Wolf schreibt über: Pattern Libraries und Design Systeme, Interaktionsdesign, Design Thinking, Product Discovery

Willkommen im produktbezogen-Team: Petra Wille und Timo Fritsche

Im September 2013 haben wir produktbezogen zu viert gegründet und seitdem haben wir 87 Artikel veröffentlich, was wir ohne die Hilfe unserer bislang neun Gastautoren nie geschafft hätten. Um euch auch in Zukunft immer wieder neue Perspektiven und regelmäßig gehaltvolle Artikel bieten zu können, haben wir beschlossen, unser Blog-Team zu vergrößern. Wir haben dazu zwei unserer fleißigsten Gastautoren gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, sich noch mehr für produktbezogen zu engagieren. Und zum Glück für uns (und für euch) haben sie „ja“ gesagt.

Mit diesem Artikel wollen wir nun Petra Wille und Timo Fritsche in unserem Team herzlich willkommen heißen und euch die beiden vorstellen:

Weiterlesen →

Lesenswert: November 2014

Unsere lesenswertesten Link-Fundstücke des Monats November aus den Bereichen Produktmanagement, User Experience, Unternehmenskultur und Innovation:

Save the date!

Produktmanagement

Weiterlesen →

Lesenswert: Oktober 2014

Unsere lesenswertesten Link-Fundstücke des Monats Oktober aus den Bereichen Produktmanagement, User Experience, Unternehmenskultur und Innovation:

Save the date!

Produktmanagement

Weiterlesen →

Bauanleitung für eine Pattern Library – Teil 3: Prinzipien für eine Lean Pattern Library

Im zweiten Teil dieser Artikelserie habe ich unseren Weg zur schlanken Pattern Library beschrieben. Eine solche Pattern Library schlank zu betreiben und schlank zu halten ist aber nicht nur eine Frage des richtige Tools und der richtigen Struktur. Auf dem Weg zu OTTOs heutiger Pattern Library haben wir daher Prinzipien, Regeln und Prozesse aufgestellt um dies zu gewährleisten.

Weiterlesen →

Happy Birthday produktbezogen!

Es ist Zeit zu feiern: Am 30. September 2013 hat produktbezogen mit den beiden Artikeln Wir sind produktbezogen und Produkte und Bedürfnisse das Licht der Online-Welt erblickt. Heute können wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und unserem Blog zum ersten Geburtstag gratulieren. Zur Feier des Tages blicken wir für euch zurück auf unser erstes Jahr als Blogger in Sachen Produktmanagement und User Experience Design.

Weiterlesen →

Lesenswert: September 2014

Unsere lesenswertesten Link-Fundstücke des Monats September aus den Bereichen Produktmanagement, User Experience, Unternehmenskultur und Innovation:

Save the date!

  • Kommenden Montag, 6. Oktober, gibt es beim Hamburger UX Roundtable einen Customer Journey Mapping Workshop.
  • This Happened ist ein sehenswertes Veranstaltungsformat bei dem Interaktionsdesign-Projekte von ihren Machern von Anfang bin Ende vorgestellt werden. Der nächste Termin für Hamburg ist am 7. November.
  • Ebenfalls am 7. und 8. November soll wieder das, mittlerweile legendäre, BarCamp Hamburg stattfinden. Zumindest wenn genug Sponsoren gefunden werden können.
  • In Frankfurt am Main findet am 10. und 11. November der UX-Congress 2014 statt.
  • Am 13. und 14. November findet an vielen Orten weltweit (u.a. Hamburg, Berlin, Leipzig, München, Wien) der World Usability Day 2014 mit unzähligen Workshops und Vorträgen statt.

Produktmanagement

Weiterlesen →

Lesenswert: August 2014

Unsere lesenswertesten Link-Fundstücke des Monats August aus den Bereichen Produktmanagement, User Experience und Innovation:

Save the date!

Produktmanagement

Weiterlesen →

Lesenswert: Axure for Mobile (2nd Edition) von Lennart Hennigs

Axure for MobileMit dem Siegeszug der Post-PC-Devices stehen wir Interaktions- und UX-Designer vor neuen Herausforderungen: Es reicht nicht mehr, Webseiten und Applikationen für die beliebte Standardauflösung von 1024 Pixeln zu entwickeln. Stattdessen müssen wir für winzige Mobile-Screens oder gleich das ganze Spektrum vom Smartphone bis zum Desktop-Rechner gestalten. Andere Interaktionsmuster, Freiheitsgrade, Arbeitsweisen und Artefakte stellen aber nicht nur neue Ansprüche an unsere Fähigkeiten, sondern auch neue, große Herausforderungen an unseren Werkzeug­kasten.

Die Prototyping-Software Axure RP hat beginnend mit der Version 6.5 versucht, diese Herausforderungen zu beantworten, indem das Bauen und Testen von interaktiven Prototypen auf mobilen Endgeräten grundlegend vereinfacht (bzw. überhaupt ermöglicht) wurde. Mit der Version 7 wurden dann deutlich weiter gehende Ergänzungen und Veränderungen vorgenommen, u.a. erweiterte Touch-Interaktionen und die Möglichkeit, Breakpoints für ein Responsive Design zu definieren.

Im User Experience & Design Team von OTTO.de treibt uns heute dennoch die Frage um, ob Axure auch künftig unser zentrales Tool bleiben soll, oder ob andere Werkzeuge besser geeignet sind, um mobile oder multi-device-taugliche Prototypen zu entwickeln. In diesem Kontext ist mir das Buch „Axure for Mobile (Second Edition) – Building mobile Prototypes with Axure RP 7.0“ von Lennart Hennigs ins Auge gefallen.

Weiterlesen →

Lesenswert: Juli 2014

Unsere lesenswertesten Link-Fundstücke des Monats Juli aus den Bereichen Produktmanagement, User Experience und Innovation:

Produktmanagement

Weiterlesen →